Das Zeltlager in den 90'ern
In den neunziger Jahren spiegelte sich auch im Zeltlager die Wiedervereinigung Deutschlands wieder. Eine Düsseldorferin schickte ihre Nichte und ihren Neffen aus der Nähe von Magdeburg als Teilnehmer in unserem Zeltlager mit. Später fuhren sie auch als Gruppenleiter mit. |
![]() |
||
WM, fehlender Handyempfang und Angebotsvielfalt
Als wir im Sommer 1990 das Endspiel der Fußball-WM in der Hierermühle verfolgt haben, reisten zwei Gruppenleiter einen Tag verspätet im Zeltlager an, weil sie zu lange in Italien gefeiert hatten. Die Jugend entwickelte sich zur "Party pur"-Generation. Besonders begeistert waren sie, als es während der drei Wochen Zeltlager zwei Mal eine Disco gab. Elektrizität war in der Rauschenmühle lange Zeit verpönter Luxus. Erst seit dem Sommer 1999 stört das Brummen des Stromgenerators die Ruhe auf dem Vorplatz.
Dieser "kleine" Auszug macht deutlich, dass jedes Jahr im 3-wöchigen Zeltlager keine Langeweile aufkam. Ich danke allen Teilnehmern und Betreuern für die schöne Zeit in der Rauschenmühle. Die ehrenamtliche Mitarbeit und die Leitung einiger Zeltlager haben mich sehr stark geprägt und meine pädagogische Fähigkeiten hervorgerufen. Ohne diese Erlebnisse wäre ich privat und beruflich mit Sicherheit nicht da, wo ich jetzt bin.
|