Die Rauschenmühle im Ehrbachtal

Die Rauschenmühle befindet sich im Ehrbachtal im Hunsrück. Gemeint ist eine ausgebaute Scheune, die über Wohn- und Schlafräume, Koch- und Sanitäranlagen verfügt. Hier finden seit Jahrzehnten Zeltlagerfreizeiten der evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Düsseldorf statt, ...


... sowie private Freizeiten (oder auch Seminare etc.).

Die Rauschenmühle bietet in den Schlafkammern mindestens 16 Betten. Es gibt eine große Schlafkammer mit 8 Schlafplätzen (4 Hochbetten), 2 Kammern mit jeweils einem Hochbett und eine Kammer mit 2 Hochbetten. Im Erdgeschoss befinden sich die Sanitäranlagen, eine Küche und ein Aufenthaltsrausm, der Platz für etwa 30-50 Leute bietet. Von diesem Tagesraum gelangt man auch zu zwei Toiletten. Draussen direkt am Vorplatz befinden sich ebenfalls zwei Toiletten außerhalb des eigentlichen Gebäudes.

Rechts des Tagesraums befindet sich die vollausgestattete Küche. Gas-Kühlschrank und Gasherd (6 Gasplatten und Ofen), sowie alle möglichen Küchenutensilien lassen ein uneingeschränktes Kochen zu. An der Küche vorbei befindet sich der Waschraum. Dieser Raum wurde im Frühjahr 2008 vollkommen erneuert und besitzt nun drei Waschbecken, sowie zwei Duschkabinen.

Am Waschraum vorbei gelangt man über eine Treppe in das erste Stockwerk. Hier erreicht man zuerst den ausgebauen Vorraum der Scheune, welcher ebenfalls als Gesellschaftsraum genutzt werden kann. Hier befinden sich Werkzeugschränke, eine Feuertür, die zum weiteren Gelände, u. a. den beiden Zeltwiesen, führt. Desweiteren führt eine Holzleiter eine Etage weiter hoch auf den Steg, der in erster Linie zur Lagerung von Matratzen, Zelten und anderen Utensilien genutzt wird. Eine weitere Tür führt vom Vorraum der Scheune in die anfangs beschriebenen Schlafkammern. Strom wird durch einen Generator erzeugt, der durch Gas betrieben wird. Das heißt, das in der Regel kein durchgehender Strom fließt.

Das Wasser stammt aus einem Brunnen und ist kein Trinkwasser. Seit einiger Zeit befindet sich allerdings eine Wasseraufbereitungsanlage hinter der Küche. Das Wasser aus dem Hahn ist der Jahreszeit entsprechend temperiert. Im Winter solle man sich auf entsprechende Wassertemperaturen einstellen. Das Gelände, auf dem die Rauschenmühle liegt ist sehr weitläufig und an einem Hang gelegen, der unten durch den Ehrbach begrenzt wird, der in die Ehrbachklamm führt. Die Ehrbachklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandergruppen. Durch die Klamm gelangt man an der Ehrenburg vorbei zur Mosel.

Direkt hinter der Rauschenmühle befindet sich die Mädchenzeltwiese unten am Bach. Wenn man sie überquert, erreicht man durch ein kleines Dickicht die Jungenwiese. Diese Zeltwiese ist eher ein Hang. Die Zelte werden daher auf einzelnen Etagen bzw. Plateaus aufgestellt. Der Höhenunterschied zwischen der Wiese am Bach und den Ebenen oben ist beträchtlich. Oben angekommen hat man einen tollen Ausblick auf den gesamten Hang bis hinunter zum Bach. Man hat die Möglichkeit durch eine Allee wieder unten den Vorplatz zu erreichen. Dieser Weg führt durch den Wald nach unten und verläuft parallel zur Mädchenwiese und wird von dieser durch ein großes Waldstück getrennt.

Unten angekommen findet man sich direkt vor dem Jagdhaus und der Volleyballwiese wieder.

Anfahrt (PDF-Datei) - (Rechtsklick/Ziel speichern unter)

Wenn Sie Interesse daran haben, mit Ihrer Familie oder einer Gruppe ein paar Tage dort zu verbringen, schauen Sie sich doch bitte den Eintrag Vermietung an.